Coaching

  • Individuelle Angebote von Methoden und Taktiken in Ausnahmesituationen
  • Motivation
  • Krisenbewältigung / Umgang mit Mißerfolg
  • Fokussierung
  • Teambuilding / Teambegleitung
  • Einzelsportlerinnen, Einzelsportler und Teamsport
  • Begleitung auch von Kindern und Jugendlichen




Ausbildungsinhalt zum Sportmentalcoach (Basis):

  • Grundbegriffe: "mentale Stärke" und "Mentalcoaching"
  • Steigerung der Motivation
  • Erhöhung der Konzentration
  • Stärkung des Selbstvertrauens
  • Stimmiges Erarbeiten von Zielen und Visionen
  • Erlernen und Anwenden von Visualisierungstechniken
  • Überwinden und Auflösen von Ängsten, Widerständen und Blockaden
  • Konstruktiver Umgang mit Emotionen
  • Erfolgreiches Anwenden des Resilienz-Ansatzes
  • Erlernen und geeignetes Einsetzen von An- und Entspannungstechniken
  • Erlernen und Anwenden von Coaching - Methoden
  • Ermitteln und Analyse von mentalen Fertigkeiten im Sport
  • Analyse von Wettkampfsituationen, u.a. per Video
  • Intensives Coaching in Kleingruppen
  • Trainieren von Einzelcoaching Situationen
  • Prüfung zum Sportmental-Coach (Basic)


 

Ausbildungsinhalt zum Sportmentalcoach (Fortgeschrittene):

 

  • Etablieren einer Führungskultur in einem Team unter Berücksichtigung von Team typen
  • Fördern individueller Stärken im Team
  • Teamselbstverständnis, teaminterne Prozesse und Feedbackkultur
  • Wirkungsvolle Teamansprache
  • Persönliche Präsenz als Mentalcoach
  • Erkennen nonverbaler Kommunikation
  • Hot-Spot Situation: Identifizieren der Anforderungen, Training und Abruf der Leistungen
  • Erfolg als Entwicklungsbeschleuniger
  • Konstruktiver Umgang mit Rückschlägen, Misserfolgen und Niederlagen
  • Arbeiten mit einem mentalen Programm auf neuro-wissenschaftlicher Basis
  • Prüfung zum Sportmental-Coach (Fortgeschrittene)